Senioren-Weltmeisterschaft in Varese / Sturz im Einzelzeitfahren
Peter Trumheller vom Radsportverein 1906 Schwenningen kam im WM Einzelzeitfahren über 22 Kilometer in Varese in der Klasse Ü70 auf den 13.Platz. Dabei verhinderte ein Sturz des Schwenningers kurz vor dem Ziel eine bessere Platzierung. Peter Trumheller lag mit der Zeit von 36:28,65 Minuten 3:34,10 Minuten hinter dem Sieger Gerhard Hrinkow aus Österreich. In der Altersklasse Ü70 kamen 24 Fahrer in die Wertung.
Ausfahrt der Hobbyradler mit Ernst Schwär / Jetzt wieder mit dem Mountainbike
Hallo JÖRG HALLER HOBBYRADLER,
meine geplante Tour für Samstag, 1.September, ergibt ca. 59 km von der Fachschule aus gemessen.
Die Route führt über Zollhaus - Marbach - Rietheim - Spitalhofstraße - Herzogenweiler - Jägerhausallee - Überquerung der Alten Vöhrenbacher Straße - Friedrichshöhe - am Schlegelberg vorbei - Schlempen - Fuchsfalle und in die Vesperstube "Am Stöcklewaldturm", auf 1069 Meter Höhe und gefahrene ca.32 km.
Nach der Stärkung geht es wieder zurück am Kesselberg vorbei durch den Hippenger Grundwald -
Grünschachen Straße am Breitbrunnen und an der Feldner Mühle vorbei in Richtung Schwenningen.
Die Abfahrt ist
um 10:00 Uhr mit dem Mountainbike an der Fachschule!
Gäste willkommen !
Ernst Schwär bietet am Samstag die nachstehende Tour an:
Hallo JÖRG HALLER HOBBYRADLER,
am Samstag würde ich gerne folgende Runde mit ca. 75 km mit Euch fahren:
Zollhaus - Römersträßle - Donaueschingen - Hüfingen - Hausen vor Wald - Döggingen - Unadingen - Bachheim - Seppenhofen - Löffingen - Dittishausen zur Mittagseinkehr im Gasthaus "Rößle" nach ca. 42 km.
Zurück geht es ca. 33 km südlich am Kirnbergsee vorbei nach Waldhausen - Bräunlingen - Bruggen - Wolterdingen - Grüningen - Brigachtal nach Schwenningen.
Abfahrt um 10:00 Uhr mit dem Rennrad an der Fachschule!
Gäste willkommen!
Bei internationalen Rennen am Start / Hartberg, St. Johann und WM Varese
Peter Trumheller vom Radsportverein 1906 Schwenningen hat jetzt im August/September ein großes Rennprogramm geplant. Höhepunkt ist dabei die Teilnahme an den Senioren-Weltmeisterschaften am 1./2.September in Varese/Italien. Zuvor geht es noch zur Radsportwoche ins Hartbergerland (10.-17.August) und direkt danach zum Weltpokal nach St. Johann/Österreich (18.-21.August)
Info:
Traditionelles Bergrennen am Stilfser Joch / Werner Beha vom RSpV Schwenningen auch 2018 dabei
Eine besondere Herausforderung ist das jährlich stattfindende Bergrennen auf das Stilfser Joch. Die Strecke von 24 km bei einem Höhenunterschied von 1840 m und einer durchschnittlichen Steigung von 7,6 % verlangt von den Fahrern alles ab. Beim Gasthaus zur „Weißen Knott“ ist das steilste Teilstück (12%) zu bewältigen. Das Ziel auf der Passhöhe liegt auf auf 2757 Meter Meereshöhe.
Werner Beha vom Radsportverein 1906 Schwenningen war hier zum wiederholten Mal am Start. Im diesjährigen Rennen von 2018 fuhr der Schwenninger die Strecke in der Zeit von 1:47,02.2 Std. und kam in der Klasse Master 8 auf den 3.Rang.
Bild oben: Werner Beha, RSpV Schwenningen (rechts) fährt am Stilfser Joch auf den 3.Rang
Info:
7.Etappe im Heuer-Cup / Letzte Etappe am Samstag, den 4.August in Backnang
Auf der siebten Etappe des Heuer-Cup in Reute ging es für die Frauenklassen über zehn Runden gleich 42 Kilometer. Kathrin-Doris Firnkorn vom Radsportverein 1906 Schwenningen fuhr in einer Verfolgergruppe auf den 22.Rang. Nach fünf gefahrenen Etappen liegt Kathrin jetzt mit 32 Punkten auf dem 16.Platz der Gesamtwertung der Frauen im Heuer-Cup.
Die letzte Etappe im Heuer-Cup wird am Samstag, den 4.August in Backnang ausgetragen.
Kriterium über 50 Runden / Peter Trumheller auf Rang 22
Beim Kriterium der Senioren und Frauen in Villingen über 50 Runden gleich 45 Kilometer fuhr Hermann Messner (Bild links) vom Radsportverein 1906 Schwenningen auf den 14.Rang. Peter Trumheller fuhr auf Rang 22.
Ergebnisse:
Bild oben: Peter Trumheller RSpV Schwenningen
Teams/Vereine/Fahrer