Auf der vorletzten Etappe des Interstuhl-Cups in Betzingen musste Marcel Broghammer die Ehre des RSpV Schwenningen retten. Er war als einzigster Fahrer seines Teams am Start. Marcel fuhr im kleinen Finale auf den 22.Rang und sicherte sich damit noch sieben Punkte.
Im WM-Straßenrennen auf Rang 23
Bei der Zeitfahr-Weltmeisterschaft im italienischen Trient am Monte Bondone fuhr Peter Trumheller vom Radsportverein 1906 Schwenningen auf den achten Rang. Im WM-Straßenrennen über 60 Kilometer kam der Schwenninger auf den 23.Rang.
Bild: Peter Trumheller, RSpV Schwenningen (Foto: Manfred Steinbach)
Unser Vereinsrennen wird am 5.Oktober im gleichen Modus wie letztes Jahr ausgetragen: Kurzes Bergrennen von Wolterdingen aus bis zum höchsten Punkt in Richtung Bubenbach. Eingeladen sind dazu alle Vereinsmitglieder und auch Gäste.
Der amtierende Vereinsmeister ist Marcel Broghammer.
Die Strecke:
Ausschreibung 2013:
Die Interstuhl-Cup Rennserie wurde mit dem Rundstreckenrennen in Bodelshausen fortgesetzt. Im Hauptrennen hatte der RSpV Schwenningen mit Alexander Dutty nur einen Fahrer am Start. Alex kam im Feld auf Rang 26 ins Ziel.
Die weiteren Platzierungen der RSpV-Fahrer:
Rennen Frauen, Senioren Jugend:
9. Peter Trumheller
23. Filipp Firnkorn
26. Domenico Camuffo
Rennen Schülerklassen:
7. Robin Eistetter
8. Kathrin-Doris Firnkorn
Am vergangenen Samstag fand in Gremmelsbach das traditonelle Radbergrennen statt. Das Rennen wurde gleichzeitig für die Bergmeisterschaft des Bezirks Schwarzwald - Zollern gewertet. Der Anstieg von der Gremmelsbacher Ortsmitte zum Holops (4km/300HM) mußte gleich zweimal bewältigt werden.
Das erste Rennen wurde als Einzelzeitfahren ausgetragen. Die 20 zeitschnellsten Fahrer starteten dann im zweiten Rennen nach der Gundersen Methode mit den Zeitabständen des ersten Laufes. Die restlichen Fahrer fuhren in einem zweiten Rennen die Platzierungen in den einzelnen Klassen aus.
Bezirksmeister in der Eliteklasse wurde Stephan Wolfer vom RSV Tailfingen in 9:44 Minuten vor Luca Baumann (RSG Zollern-Alb). Alexander Dutty und Marcel Broghammer vom RSpV Schwenningen hatten sich ebenfalls für das Finale qualifiziert. Dutty belegte am Ende Platz 10 und Broghammer wurde 14. Werner Beha, ebenfalls RSpV Schwenningen zeigte einmal mehr seine guten Qualitäten am Berg und holte bei den Senioren die Bronzemedaille (12:19 Minuten). Bezirksmeister in dieser Klasse wurde Roland Kienzler vom RC Villingen.
Die weiteren Platzierungen der Schwenninger Fahrer in der Klasse Jugend/Senioren: Philipp Firnkorn Platz 8, Domenico Camuffo Platz 13, Willi Haßler vom RV Niedereschach kam auf Platz 7
Schon am Sonntag wartete in Tieringen bei Balingen die nächste Aufgabe für die Rennfahrer. Rund um das Interstuhl Fabrikgebäude wurde ein Kriterium ausgetragen. Der Kurs über 1,4 Kilometer war mit einer kurzen knackigen Steigung recht anspruchsvoll. Im Starterfeld der Klasse U13/U15 wurde Robin Eistetter (RSpV Schwenningen) Neunter. Im Rennen der Frauen/Jugend/Senioren konnten die Schwenninger Fahrer recht gut mithalten. Werner Beha belegte Platz 17 hinter Karl Rupp vom RC Villingen und Domenico Camuffo wurde 24.
Willi Haßler hatte zusammen mit einem Jugendfahrer einen respektablen Vorsprung herausgefahren, aber in der vorletzten Runde war es um die Beiden geschehen. Am Ende belegte Haßler Platz 11.
Im Großen Finale (Eliteklasse) vertrat Alexander Dutty einmal mehr die Farben der RSpV ler. Während des ganzen Rennens zeigte er sich in den vorderen Positionen. Am Ende stand ein hervorragender 8. Platz für den Schwenninger zu Buche.
Bei den Masters-Weltmeisterschaften im Zeitfahren und Straßenrennen in St. Johann in Tirol waren mit Peter Trumheller und Domenico Camuffo auch zwei Fahrer vom Radsportverein 1906 Schwenningen am Start.
Im Zeitfahren fuhr Peter Trumheller mit einem Stundenmittel von 43 km/h und einer Fahrzeit von 28:03,6 Minuten auf den vierten Rang seiner Altersklasse. Er war damit bester deutscher Starter seiner Klasse im WM-Zeitfahren.
Im WM-Straßenrennen über 40 Kilometer kam Peter Trumheller auf Rang 36. Domenico Camuffo fuhr in seiner Altersklasse über die gleiche Distanz auf den 48.Rang.
Auch in diesem Jahr hat Peter Brommler vom Radsportverein 1906 Schwenningen erfolgreich am Ötztaler Radmarathon teilgenommen. In der Klasse M1 fuhr er in der Zeit von 7:35.31,7 Stunden auf den dritten Rang. Peter Brommler war für das "Team Forchheim by RennRad-Magazin" am Start. Vom RSpV Schwenningen ebenfalls am Start war Philipp Frank.
Info: Ötztaler Radmarathon
Info: RSV Forchheim
Ergebnisse: Ergebnisse Ötztaler Radmarathon 2013
siehe auch: Jan Ullrich Elfter beim Ötztal-Marathon
Ergebnisse von Datasport:
AK Männer / Uomini AK 471 Klassierte PDF 1. Cunico Roberto, 1979, I-Thiene (VI) 7:13.06,3 (37) Foto 2. Zen Enrico, 1986, I-Bassano del Grappa (VI) 7:15.49,9 (2200) Foto 3. Bury Bart, 1979, B-Meux 7:16.13,5 (32) Foto
M1 Männer / Uomini M1 1371 Klassierte PDF 1. Ludewig Jörg, 1975, D-Versmold 7:13.18,3 (6) Foto 2. Hornetz Bernd, 1968, D-Karlsruhe 7:23.38,5 (34) Foto 3. Brommler Peter, 1977, D-Dauchingen 7:35.31,7 (48) Foto
M2 Männer / Uomini M2 386 Klassierte PDF 1. Nussbaumer Harry, 1961, CH-Uster 8:08.12,3 (179) Foto 2. Stier Peter, 1958, I-Brixen (BZ) 8:08.12,4 (82) Foto 3. Hickl Erwin, 1957, D-Malsch 8:11.10,5 (80) Foto
M3 Männer / Uomini M3 64 Klassierte PDF 1. Tilch Wolfgang, 1951, D-Wimsheim 8:58.00,2 (1235) Foto 2. Weinseisen Walter, 1949, A-Radfeld 9:16.28,0 (1048) Foto 3. Selci Adriano, 1952, I-Brisighella (RA) 9:25.07,4 (2590) Foto![]()
Teams/Vereine/Fahrer