Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Radsportvereins Schwenningen fand wie in den letzten Jahren auch im Hasenhaus in Schwenningen statt. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern waren auch einige Jubilare anwesend, die für ihre langjährige Treue geehrt wurden.
Aus dem Bericht des Kassiers Dirk Schuhbauer ging hervor, dass sich die Mitliederzahlen ein weiteres mal etwas reduziert haben. Waren es Anfang 2024 noch 163 Mitglieder zählte der Verein zum Jahresende noch 150 Mitglieder. Das Vereinsvermögen liegt nach wie vor im positiven Bereich. Hier hatte der Verein durch die Durchführung der Deutschen Hallenradmeisterschaften der U17/U19 Klasse einen guten Hinzuverdienst erwirtschaftet.
Zu den aktuellen Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr gehörte die Durchführung des Müller-Reisen-Cups im Kunstrad, ein Programmpunkt beim Sommerferienprogramm im Bereich Einrad und zuletzt die Durchführung der Deutschen Hallenradmeisterschaften in der Deutenbergsporthalle im vergangenen April.
Im Bereich des Strassenrennsports hat der Verein leider keinen aktiven Fahrer mehr.
Die Einradfahrer konnten an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen.
Leider verkleinerte sich die Mannschaft um die beiden Trainer Gerda Pleij und Steffen Lehr. Die Elite-Mannschaft hat sich nach dem Erreichen des Baden-Württembergischen Meistertitels im Juli letzten Jahres aus der aktiven Wettkampfzeit verabschiedet. Das Schülerinnenteam erreichte zu Saisonende beim Hegau-Bodensee-Cup den 2. Platz. Nach über 30 Jahren Trainertätigkeit wird Gerda Pleij den aktiven Trainingsbetrieb zum Saisonende verlassen.
Im Radball hat man für die Saison 2024/2025 eine Spielgemeinschaft mit Radsportverein Lauffen gegründet. Harald Brugger spielte mit dem Lauffener Jürgen Regele. Die beiden erreichten in der Landesliga den 5. Platz und hatten somit ihr Saisonziel erreicht.
Das sportliche Ereignis des Jahres für den RSpV06 Schwenningen war – wie Thomas Pfister berichtete – die Durchführung der Deutschen Hallenradmeisterschaften in Schwenningen. Man konnte an den beiden Tagen gut 300 Sportler in den Disziplinen Kunstrad, Radpolo und Radball begrüßen. Gut 1000 Zuschauer ließen sich Veranstaltung nicht entgehen. Unterstützt durch den befreundeten Radsportverein aus Langenschiltach und etlichen Helfern innerhalb und außerhalb der Vereine wurde es eine rundum gelungene Veranstaltung. Sowohl von den Sportlern als auch vom BDR bekam der Verein ein sehr positives Feedback. Hier bedankte sich der Vorstand nochmal bei der großen Unterstützung.
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wie folgt wiedergewählt:
1. Vorstand Thomas Pfister, 2. Vorstand Steffen Lehr, Kassier Dirk Schuhbauer, Schriftführer und Pressewart Susanne Pfister.
Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Alexander und Fabian Theinert
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt Thomas Henschel
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Helmut Klenner geehrt
Für 70-jährige Mitgliedschaft wurde Renate Haller geehrt
Und für 75-jährige Mitgliedschaft Karl-Heinz Haug
Bild: (von links) 1.Vorstand Thomas Pfister, Thomas Henschel, Renate Haller, Fabian und Alexander Theinert, Gerda Pleij, Helmut Klenner und Karl-Heinz Haug.
RSpV Schwenningen / Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Radsportvereins Schwenningen fand wie in den letzten Jahren auch im Hasenhaus in Schwenningen statt. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern waren auch einige Jubilare anwesend, die für ihre langjährige Treue geehrt wurden.
Aus dem Bericht des Kassiers Dirk Schuhbauer ging hervor, dass sich die Mitgliederzahlen ein weiteres mal etwas reduziert haben. Waren es Anfang 2023 noch 178 Mitglieder zählte der Verein zum Jahresende noch 163 Mitglieder. Das Vereinsvermögen liegt nach wie vor im positiven Bereich.
Zu den aktuellen Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr gehörte die Durchführung des Müller-Reisen-Cups im Kunstrad, zwei Programmpunkte beim Sommerferienprogramm im Bereich Einrad und Mountainbike, die Durchführung eines Radballspieltages. Bei den Veranstaltungen im Kunstrad und Radball konnten jeweils positive Einnahmen verzeichnet werden.
Rudi Graf – Fachwart Rennrad – konnte nur von vereinzelten Starts im Rennsport berichten. Die Einradfahrer konnten wieder in gewohnter Stärke an den verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen.
Aktuelle gehen 3 aktive Mannschaften an den Start: 4-er Einrad Elite offen, die sich unter anderem den 2. Platz bei den Internationalen Bodenseemeisterschaften sichern konnten, 4-er Einrad Schülerinnen und 4-er Einrad Schüler offen. Für die kommende Saison gilt es, den Nachwuchs an die Wettkämpfe heranzuführen und aufzubauen.
Im Radball hat man für die Saison 2023/2024 eine Spielgemeinschaft mit Radsportverein Lauffen gegründet. Dirk Schuhbauer und Harald Brugger spielen im Wechsel mit dem Lauffener Jürgen Regele. Erwähnenswert hier ist, dass Dirk Schuhbauer und Harald Brugger im Dezember 2023 nach ca. 30 Jahren wieder den Bezirksmeistertitel nach Hause holen konnten.
Auf Antrag der Vorstandschaft wurde einer Beitragserhöhung um je 5 Euro pro Jahr einstimmig beschlossen.
Unter Verschiedenes berichtete der 1. Vorstand Thomas Pfister über die anstehende Deutsche Hallenradmeisterschaft der Jugend und Junioren, die am 27. und 28.04. in der Deutenbergsporthalle stattfinden wird und zusammen mit dem RV Langenschiltach organisiert wird. Dies ist die größte Veranstaltung, die der RSpV06 Schwenningen in seiner nunmehr über 117-jährigen Geschichte im Hallenradsport ausgerichtet haben wird.
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wie folgt wiedergewählt:
1. Vorstand Thomas Pfister, 2. Vorstand Steffen Lehr, Kassier Dirk Schuhbauer, Schriftführer und Pressewart Susanne Pfister.
Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Gerda und Johann Pleij und Rolf Müller
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Martin Wittner und Werner Schmidt.
Für 70-jährige Mitgliedschaft wurde Manfred Hils geehrt.
Bild: Die geehrten Mitglieder mit der Vorstandschaft
Bild (von links): Manfred Hils, Thomas Pfister (1. Vorstand), Gerda Pleij, Steffen Lehr (2. Vorstand), Johann Pleij und Martin Wittner
In der letzten Ferienwoche konnten interessierte Kinder und Jugendliche gleich an zwei Programmpunkten des Radsportverein 06 Schwenningen teilnehmen.
Am Freitag 08.09. bot die Kunstradabteilung den Schnupperkurs „Spaß mit dem Einrad“ an.
Drei Mädchen und ein Junge im Alter von 6 bis 8 Jahren übten eifrig mit dem Trainerteam der Kunstradabteilung.
Zuerst wurde ein passendes Einrad aus dem Fundus des Vereins ausgesucht und auf die richtige Größe eingestellt.
Individuell wurde dann geübt. Für die Anfänger gab es Tipps, wie man an der Wand aufs Rad kommt sowie Übungen für das Gleichgewicht.
Schon nach einer halben Stunde konnten sich alle entlang der Wand auf dem Einrad halten. Nach einer Pause wurde ein kurzes Video von einer Einradmannschaft gezeigt. Danach wurde weiter geübt. Zum Schluß konnte Jeder an der einer Hand ein paar Meter oder durch die ganze Halle fahren.
Im Flug waren die zwei Stunden vorbei und die Kinder zeigten am Ende ihren Eltern, was sie gelernt hatten.
Wer Interesse am Einradfahren hat, kann gerne jeden Samstag, ab den 26.September von 9 - 11 Uhr in der Turnhalle der Gartenschule in der Gartenstraße 14 in Schwenningen beim Training des Radsportvereins vorbeischauen.
Am darauffolgenden Samstag fand der Kurs „Mountainbike for Kids“ statt. 9 Jungen und Mädchen kamen zum Treffpunkt in der Villingerstrasse. Auf einem großen Parkplatz wurde bereits ein Parcours mit verschiedenen Rampen, Kamelbuckel und etlichen anderen Hindernissen aufgebaut. Nach einer kurzen Einführung und Kontrolle der Ausrüstung wurde mit leichteren Übungen begonnen. Spielerisch sollten die Kinder an das Fahren im Gelände herangeführt werden. Immer wieder wurden kurze Trinkpausen eingelegt. Der Höhepunkt war die große Rampe, über die die Kinder am Ende des Kurses fahren durften. Nach fast drei Stunden war der Kurs auch schon vorbei und die Kinder wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk ihren Eltern übergeben.
Auch hier gilt, wer Interesse am Mountainbiken hat, kann sich gerne beim 1. Vorsitzenden Thomas Pfister melden. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage des RSpVs (www.rspv.de) ersichtlich.
Bild: MTB Gruppe beim Ferienprogramm RSpV Schwenningen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Radsportvereins Schwenningen fand wie in den letzten Jahren auch im Hasenhaus in Schwenningen statt. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern waren auch etliche Jubilare anwesend, die für ihre langjährige Treue geehrt wurden.
Aus dem Bericht des Kassiers Dirk Schuhbauer ging hervor, dass sich die Mitliederzahlen ein weiteres mal etwas reduziert haben. Waren es Anfang 2022 noch 183 Mitglieder zählte der Verein zum Jahresende noch 178 Mitglieder. Dafür blieb das Vereinsvermögen stabil.
Zu den aktuellen Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr gehörte die Durchführung des Müller-Reisen-Cups im Kunstrad, zwei Programmpunkte beim Sommerferienprogramm im Bereich Einrad und Mountainbike, die Durchführung eines Radballspieltages und die Durchführung der Bezirksmeisterschaften im Radball im Dezember.
Rudi Graf – Fachwart Rennrad – konnte nur von vereinzelten Starts im Rennsport berichten. Auch bei den Einradfahrern gab es bedingt durch Corona in der ersten Jahreshälfte wenig zu berichten. Da das Einradfahren ein Mannschaftssport ist, führt schon ein erkrankter Sportler dazu, dass nicht gestartet werden kann. Außerdem hat sich die Juniorenmannschaft aufgelöst. Für die kommende Saison gilt es, den Nachwuchs an die Wettkämpfe heranzuführen und aufzubauen.
Die Radballmannschaft mit Dirk Schuhbauer, Harald Brugger und als Ersatzspieler Hans Schurer spielten ihre Saison in der Bezirksklasse zu Ende und schlossen diese mit Tabellenplatz 10 ab.
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wie folgt wiedergewählt:
1. Vorstand Thomas Pfister, 2. Vorstand Steffen Lehr, Kassier Dirk Schuhbauer, Schiftführer und Pressewart Susanne Pfister.
Geehrt wurden für 40-jährige Mitgliedschaft Michael Häußler, Petra Hils, Simone Hils, Thomas Hils, Helga Hils sowie Fausto Di Diego, Thomas Häring und Sigrid Müller.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Sigrid Fraunheim, Lore Häußler, Gabi Mehne, Hans Schurer sowie Jürgen und Gunther Heugel und Stefan Mölkner.
Bild: Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder:
von links nach rechts: Hans Schurer, Gunther Heugel, Michael Häußler, 1. Vorstand Thomas Pfister, Petra Leuzinger, Simone Böttcher, Thomas Hils und Helga Hils
Die Jahreshauptversammlung vom Radsportverein 1906 Schwenningen findet statt am Mittwoch, den 10.Mai 2023 im Hasenhaus in Schwenningen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Am 30.09.2021 konnte der Radsportverein Schwenningen seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 abhalten. Nachdem man letztes Jahr gerade noch vor dem Lockdown im Februar abhalten konnte, gelang dies nun im Herbst für das Jahr 2021.
Der erste Vorsitzende Thomas Pfister konnte die Mitglieder im Hasenhaus begrüßen. Sein Jahresbericht fiel kurz aus, da das Vereinsleben coronabedingt das letzte Jahr fast zum Erliegen kam. Wie er berichten konnte, fand nur ein Radballspieltag statt bevor die Saison für die Radballer erneut abgesagt wurde. Auch die Kunstradfahrer konnten nur an wenigen Wettbewerben teilnehmen oder verzichteten auf einen Start, da die Bedingungen (ohne Publikum und nur begrenzter Aufenthalt in der Halle) alles andere als ideal waren. Auch die Radrennfahrer konnten nur vereinzelt starten.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte nach der Aussprache der Berichte einstimmig. Auch die Wahlen konnten zügig durchgeführt werden. Hier gab es keine Änderungen und so wurde Thomas Pfister wieder zum ersten Vorstand und Steffen Lehr als sein Stellvertreter gewählt. Mit Susanne Pfister als Schriftführerin und Fachwart Presse sowie Dirk Schuhbauer als Kassier wählte man ebenfalls die die bisherigen Personen. Die Jugendleiterin wurde in einer vorher abgehaltenen Jugendvollversammlung gewählt, hier wurde Verena Nill gewählt.
Wie der erste Vorstand Thomas Pfister noch zum Abschluss erklärte, hoffe er, dass es nun mit dem Vereinsleben wieder aktiv bergauf gehen werde und die bisherigen Veranstaltungen wie das Ausrichten von Kunstradwettbewerben, Radballspieltagen und sonstigen Unternehmungen wieder durchgeführt werden können.
Radsportverein 1906 Schwenningen: Die Jahreshauptversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Weitere Info nachstehend:
Teams/Vereine/Fahrer