Sparkassen-Nachwuchscup der RIG Hegau
In Niedereschach wurde eine Etappe des Sparkassen-Nachwuchscups der RIG Hegau ausgetragen. In der Altersklasse U11 fuhr Damiano Graf vom Radsportverein 1906 Schwenningen auf den 5.Rang.
Info: Sparkassen-Nachwuchscup
Kemptener Stadtkriterium / Carsten Zakbert mit Schwenninger Lizenz am Start
Nach längerer Pause hat Carsten Zakbert nun für die Seniorenklasse wieder eine Lizenz gelöst. Für den Radsportverein 1906 Schwenningen war er beim Kemptener Stadtkriterium am Start. Im Rennen der Senioren 2, 3 und 4 ging es über die Distanz von 38 Kilometer. Carsten Zakbert kam dabei auf den sechsten Rang.
Wie sich bereits an der Jahreshauptversammlung des RSpV06 Schwenningen heraus kristallisiert hat, wurde nun in einer Sondersitzung am vergangenen Donnerstag beschlossen: das Pfingstradrennen um den Großen Volvo-Preis im Rahmen des Heuer-Cups wird es nicht mehr geben. Mit 12 zu 2 Stimmen hat sich die Mitgliederversammlung um den ersten Vorsitzenden Thomas Pfister gegen die erneute Durchführung der Rennveranstaltung entschieden. Gründe hierfür gibt es vielfältige. Zum einen hat sich die Zahl der Teilnehmer in den letzten Jahren auf nahezu die Hälfte im Vergleich zu vor 5 Jahren verringert, was fehlende Einnahmen im Bereich der Startgelder nach sich zog. Zum anderen haben sich einige größere Sponsoren aus dem Radrennsport zurückgezogen, was nicht nur das Pfingstradrennen, sondern auch andere Rennen betraf. Auch dezimierte sich die Anzahl der Helfer in den letzten Jahren immer mehr, was zuletzt auch auf das Alter derer zurückführt ist, die seit zum Teil Jahrzehnten zum Helferteam gehörten. Trotz sehr guter Zusammenarbeit mit der Stadt Villingen-Schwenningen, der Gemeinde Dauchingen und dem DRK bzw. der Polizei hat sich der Aufwand, um ein solches Rennen ordnungsgemäß durchführen zu können, erheblich vergrößert.
Diese Gründe führten nun dazu, dass sich der Verein entschlossen hat, das Rennen nicht mehr durchzuführen.
Der RSpV06 Schwenningen möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, sich bei allen Verantwortlichen, Helfern, der Stadt Villingen-Schwenningen, der Gemeinde Dauchingen, dem DRK und der Polizei für die vertrauensvolle, langjährige und tolle Zusammenarbeit zu bedanken. Hier haben wir uns in den letzten vier Jahrzehnten immer auf eine tadellose Unterstützung verlassen dürfen.
Mit Beginn des neuen Jahres sind beim Radsportverein 1906 Schwenningen auch die ersten Lizenzanträge eingegangen. Aber nicht nur für Straßen- oder Hallenradsport. Für Lars Seemann heißt die Lieblingssportart auf dem Rad Downhill. Für diese Disziplin hat der Dauchinger die Rennlizenz beantragt.
Bild oben: Die Spezialdisziplin von Lars Seemann ist Downhill.
Bild oben: Lars Seemann im Einsatz
Informationen zur Straßen-WM 2018 in Innsbruck gibt es hier:
Schwarzwald Bike Marathon Furtwangen / Nico Graf auf Rang 45
Beim Schwarzwald Bike Marathon in Furtwangen waren über die 60 Kilometer Strecke auch zwei Fahrer vom Radsportverein 1906 Schwenningen am Start. Jens Kolb benötigte für die Strecke 2:35.04,1 Stunden und kam damit auf den 19.Rang in der Klasse der Senioren 1. Nico Graf war im Trikot der Kübler Group am Start und fuhr mit der Zeit von 2:50.55,8 Stunden auf den 45.Rang.
Bei internationalen Rennen am Start / Hartberg, St. Johann und WM Varese
Peter Trumheller vom Radsportverein 1906 Schwenningen hat jetzt im August/September ein großes Rennprogramm geplant. Höhepunkt ist dabei die Teilnahme an den Senioren-Weltmeisterschaften am 1./2.September in Varese/Italien. Zuvor geht es noch zur Radsportwoche ins Hartbergerland (10.-17.August) und direkt danach zum Weltpokal nach St. Johann/Österreich (18.-21.August)
Info:
Teams/Vereine/Fahrer