Herzlich willkommen beim

Radsportverein 1906 Schwenningen

Info bei facebook:

 fb

titel verein kl

Anmeldung



Home

Radrennsport Saisonbeginn im Hegau

Die nachstehend beschriebene Rennserie der RIG Hegau wurde abgesagt

Die Saison im Radrennsport in unseren Breiten beginnt wie jedes Jahr im März im Hegau. Dort richtet die RIG Hegau vier Trainingsrennen aus. Die Termine:

  • 15.März: Gaienhofen-Horn
  • 22.März: Zoznegg
  • 28.März: Volkertshausen
  • 29.März: Pfullendorf

Trainingsrennen RIG Hegau

siehe auch:

 

Radball letzter Spieltag RSpV Schwenningen

In ihrem letzten Spieltag in der Bezirksliga trafen die beiden Schwenninger Mannschaften auf die Mannschaften aus Sulgen, Konstanz und Langenschiltach.
Während an diesem Abend Schwenningen 2 mit Harald Brugger und Hans Schurer 4 Spiele zu bestreiten hatten, mussten Dirk Schuhbauer und Thomas Pfister von Schwenningen 1 „nur“ 3 mal auf die Spielfläche.
Eröffnet wurde dieser Spieltag, der unter der Regie des RSpV06 Schwenningen stattfand, auch gleich von Schwenningen 2, die es mit dem Tabellen 4. aus Konstanz zu tun bekamen. Brugger/Schurer spielten von Anfang an souverän und führten mit 3:1 zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte des Spiels fielen dann keine Tore mehr, so dass die Schwenninger mit 3:1 ihr erstes Spiel gewannen und somit 3 Punkte einfuhren.
Schwenningen 1 spielte sein erstes Spiel an diesem Abend gegen die junge Mannschaft aus Sulgen. Zur Halbzeit stand es mit 1:2 Toren für die Sulgener. Schuhbauer/Pfister hatten gute Chancen, aber leider kein weiteres Torglück in der zweiten Hälfte und mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.
Schwenningen 2 durfte in seinem zweiten Spiel gegen Sulgen 8 – die Routiniers – antreten. Nach den ersten 7 Minuten stand es noch unentschieden mit 2:2. In der zweiten Hälfte machten aber die beiden RSpV-ler den Sack zu und gewannen ihr zweites Spiel mit 4:3.
Nach einer kurzen Pause ging es gleich weiter in das dritte Spiel für Brugger/Schurer. Diesmal hieß Langenschiltach der Gegner. 5 Tore bekamen die Zuschauer in den ersten 7 Minuten zu sehen und die Schwenninger Mannschaft führte zur Halbzeit mit 3:2. Die zweiten 7 Minuten waren hart umkämpft keine der Mannschaften konnte ein weiteres Tor erzielen, so dass auch dieses Spiel an die Schwenninger ging.
Schwenningen 1 trat in seinem zweiten Spiel gegen Sulgen 8 an. In der Vorrunde bezwangen die Sulgener die Schwenninger noch mit 5:4. An diesem Abend aber konnte sich Schwenningen 1 behaupten. Zur Halbzeit führte man knapp mit 1:0 und konnte diese Führung bis zum Ende auf 3:2 ausspielen. Somit gewann Schwenningen 1 sein erstes Spiel an diesem Abend.
Schwenningen 2 spielte in der Folge gegen Sulgen 7 – Tabellen-Dritte. Auch Brugger/Schurer konnten in ihrem vierten Spiel an diesem Abend den jungen Sulgenern nicht Paroli bieten. Wie auch schon ihre Kollegen verloren sie dieses Spiel. 1:4 stand es nach den 2 x 7 Minuten.
Das letzte Spiel an diesem Abend bestritt Schwenningen 1 gegen Langenschiltach. In der Hinrunde ging es zwischen den beiden Mannschaften bereits heiß her, so dass es versprach, ein spannendes Spiel zu werden. Es wurde mit ganzem Körpereinsatz gekämpft und der Schiedsrichter dieser Partie war nicht zu beneiden. 1:1 stand es zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit ging es hin und her – am Ende konnten Schuhbauer/Pfister den Langenschiltacher mit 3:3 ein Unentschieden abringen. Der Schwenninger Anhang sah an diesem Abend durchweg spannende und engagierte Spiel der vier Comebackler des RSpV06 Schwenningen.
Zufrieden waren am Ende beide Schwenninger Mannschaften. Belegt man nun doch in der Tabelle nach dem letzten Spieltag mit dem 5. Platz (Schwenningen 2) und dem 8. Platz (Schwenningen 1) durchaus respektable Plätze. Verletzungsfrei ging man durch diese Saison und die vier haben beschlossen, zumindest noch eine Saison draufzusetzen, so dass auch nächste Saison wieder spannende Radballspiele von zwei Schwenninger Mannschaften zu sehen sein werden.

20200215 Schwenningen 1

Bild oben: Schwenningen 1

20200215 Schwenningen 2

Bild oben: Schwenningen 2

 

Wintertraining Mountainbike

Da der Winter weiterhin ausfällt, gibt es jetzt von Mitte Februar bis Mitte März folgendes Angebot zum Training mit dem Mountainbike:

  • Treffpunkt: Belchenstraße 9 in Dauchingen
  • jeweils Mittwoch um 15.00 Uhr

Standardstrecke mit dem MTB, Rund um Schwenningen (ca. 30 km, ca. 2 Std.):

Dauchingen, Michelewald, Weilersbach, Wasserbehälter, Herdenen, Krankenhaus, Schilterhäusle, Bertholdshöfe, Zollhaus, Bad Dürrheim, Salinensee, Wittmannstal, Muselquelle, Mühlhausen, Flugplatz Schwenningen, Emminger Stieg, Dauchingen.

  • Andere Strecken und Zeiten nach Absprache
  • Info-Telefon: 0162-4308161 (Rudi Graf), hier auch anmelden
  • Gäste willkommen!

rund schw 00

Bild oben: Strecke Rund um Schwenningen, ca. 30 km

rund schw 01

rund schw 02

rund schw 04

Bild: An der Muselquelle im Wittmannstal

 

Radball: Letzter Spieltag der Saison

Schwenningen 1 und 2 bestreiten ihre letzten Spiele für diese Saison

Am Samstag, 15.02.2020 findet der letzte Spieltag für die beiden Schwenninger Mannschaften in Lauffen/Rottweil statt. Dabei treffen Dirk Schuhbauer und Thomas Pfister (Schwenningen 1) und Harald Brugger und Hans Schurer (Schwenningen 2) auf die Mannschaften aus Konstanz, Sulgen und Langenschiltach. Damit beschließen die Vier dann auch ihre erste Saison nach dem Wiedereinstieg in die Bezirksliga. Aus einer Laune heraus entstand die Idee, wieder eine Runde zu spielen und da die vier bis zum letzten Spieltag im Mittelfeld der Tabelle stehen und den Spaß am Training und den Spieltagen wieder gefunden haben, haben sie beschlossen, auch die nächste Saison wieder anzutreten. Über zusätzliche Unterstützung würden sich die beiden Mannschaften an diesem Abend freuen. Beginn ist um 18 Uhr in der Turn- und Festhalle in Lauffen.

Anzeige Spieltag Lauffen Geb

 

Radtraining auf Lanzarote

Anfang Februar ist Lanzarote ein zu empfehlendes Trainingsrevier für Rennradfahrer. Es hat konstant 22-24 Grad und ist überwiegend sonnig, die Luft ist trocken. Es gibt gute Straßen mit leichten Steigungen. Von Tahiche nach Guatize (ca. 10 km) verläuft sogar eine spezielle zweispurige Fahrradstraße, leicht wellig, mit sehr gutem, glatten Asphalt. Hier sieht man einige Triathleten mit ihrem Zeitfahrrad trainieren. Hat man das Quartier in Costa Teguise bezogen, so muss man zunächst leicht ansteigende 100 Höhenmeter überwinden, um auf die Radstraße zu kommen. Von dort hat man nun die Möglichkeit eher flach Richtung Norden zu fahren oder aber bergauf weiter Richtung Teguise. Biegt man vor Teguise rechts ab Richtung Los Valles so klettert man höher zum Aussichtspunkt Mirador Barranco auf ca. 540 Meter über dem Meer und man blickt hinunter zu den weißen Häusern von Arrieta am Meer gelegen. Vom Mirador Barranco führt eine Passstraße über Serpentinen hinab nach Haria auf ca. 280 Höhenmeter in einem Hochtal mit Palmen. Nach einer Rast geht es steil abwärts auf breiter, guter Straße nach Arrieta am Meer gelegen. Über Guatize, hier Einkehr mit gutem Kaffee Cortado, kommt man wieder zur Radstraße und hat eine schöne Abfahrt über 100 Höhenmeter durch die Wüste hinunter ans Meer. Unsere längste Strecke zur Nordspitze der Insel nach Orzola und zurück betrug seniorengerechte 71 Kilometer und ca. 470 Höhenmeter. Wer will kann natürlich die Trainingsstrecken gerne weiter ausdehnen bis hinüber zur anderen Inselseite und dann ca. 130 km oder mehr fahren. Man kommt dann allerdings auch auf Straßen mit etwas rauerem Asphalt. Autoverkehr ist nicht sehr viel im Vergleich zu bei uns zuhause. Die meisten Autos sind Mietwagen der Touristen. Im März dürfte es auf Lanzarote fürs Radtraining zu heiß sein, dann ist wohl eher wieder Mallorca angesagt.

IMG 20200207 WA0009

2020 lanzarote1 02

IMG 20200204 WA0050

2020 lanzarote1 04

2020 lanzarote1 05

2020 lanzarote1 06

IMG 20200204 WA0038

2020 lanzarote1 08

Info:

 

Jahreshauptversammlung RSpV Schwenningen

Der Radsportverein 1906 Schwenningen kündigt hiermit seine Jahreshauptversammlung an:

  • Datum: Donnerstag, 13.Februar 2020
  • Ort: Hasenhaus Schwenningen
  • Zeit: 19.30 Uhr

 jhv2020

 

Radball Spieltag Lauffen

Schwenningen war am Samstag Abend zu Gast in Lauffen. Hier trafen die beiden Schwenninger Mannschaften neben den beiden Mannschaften des Gastgebers auch auf Teams aus Konstanz und Ailingen.
Schwenningen 1 mit Dirk Schuhbauer und Thomas Pfister hatten es in ihrem ersten Spiel gleich mit dem Team aus Konstanz zu tun. Die beiden Neckarstädter fanden nicht in ihr Spiel gegen die Konstanzer und mussten dieses mit 2:4 abgeben.
Das nächste Spiel für Schwenningen 1 ging gegen ihre Trainingspartner aus Lauffen. Hier agierten Schuhbauer/Pfister von Beginn an engagiert und lagen nach den ersten 7 Minuten mit 2:1 in Führung. Der zweite Abschnitt wurde zu einem offenen Schlagabtausch zwischen den vier Spielern und gestaltete sich zu einem packenden Spiel, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Zum Schluß stand es zwischen dem Tabellenersten und den Schwenningern 4:4 unentschieden, was vollkommen verdient war.
Nun stieg auch die Mannschaft von Schwenningen 2 in den Spieltag ein und hatten als ersten Gegner gleich die Lauffener Mannschaft, gegen die ihre Kollegen das Unentschieden erzwungen hatten. Zwar führte man nach einem guten ersten Abschnitt mit 3:2 musste aber im zweiten Abschnitt einige Tore der Lauffener hinnehmen, so dass es am Ende 4:6 aus Sicht der Schwenninger hieß.
Dann spielte Schwenningen 1 gegen Lauffen 3 – hier konnte man wieder von einem Generationenkampf sprechen, sind die beiden Spieler von Lauffen 3 doch gerade einmal 19 und 20 Jahre alt. Schnell lagen Schuhbauer/Pfister mit 1:4 zur Halbzeit im Rückstand, der sich bis zum Ende des Spiels zu einem 1:8 erhöhte.
Für Schwenningen 2 hieß der Gegner in ihrem zweiten Spiel Ailingen. Hier konnten Brugger/Schurer ihr ganzes Können und Erfahrung aufs Spielfeld bringen. Sie hatten ihre Gegner zu jeder Zeit der 2 mal 7 Minuten im Griff und führten zur Halbzeit souverain mit 5:1. Auch im zweiten Abschnitt ließen sie nichts anbrennen und zeigten schöne Kombinationen und gewannen das Spiel mit 9:4.
In seinem 4. Spiel an diesem Abend musste Schwenningen 1 dann auch gegen die Ailinger Mannschaft antreten. Hier zeigten dann Schuhbauer/Pfister ebenfalls, was sie können. Sie verwandelten einen Eckball und einen Vier-Meter und ließen in einem hart umkämpften Spiel nichts unversucht, in ihrem letzten Spiel, den Sieg für sich zu beanspruchen. Knapp führte man nach der ersten Halbzeit mit 3:2 und baute diese dann bis zum Schluß auf ein 5:3 aus. Zufrieden fuhr man nach dem Schlußpfiff von der Spielfläche.
Das letzte Spiel des Tages bestritten Schwenningen 2 gegen die junge Mannschaft aus Lauffen. Brugger/Schurer machten ihre Sache gut, führte man nach den ersten 7 Minuten mit 3:1. Die beiden Schwenninger zeigten viele schöne Spielzüge, die diese Partie spannend machte. Brugger/Schurer zeigten sich konsequent vor dem Tor und ließen nicht locker, was am Schluß mit einem 5:1 Sieg belohnt wurde.
Somit stehen die beiden Schwenninger Mannschaften in der Tabelle auf Platz 6 (Schwenningen 2) und Platz 7 (Schwenningen 1).

Ergebnisse und Tabelle:

schwenn1 lauffen

Bild oben: Schwenningen 1 mit Thomas Pfister und Dirk Schuhbauer im Einsatz

Schwenningen2 Lauffen kl

Bild oben: Schwenningen 2 mit Harald Brugger und Hans Schurer beim Spieltag in Lauffen

 

Seite 10 von 78

  • Radsport-news

Alte RSpV-Seite 1997-2006

rspv alt_b150

Auf unserer ersten Internetseite finden Sie noch die Berichte von 1997-2006:

RSpV-News 2006-2011

rspv news_alt_b150

Sie suchen die RSpV-News der Jahre 2006-2011? hier sind sie:

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Wetter

  • Dauchingen
  • Alcudia
  • Lanzarote

Wer ist online

Aktuell sind 1021 Gäste und keine Mitglieder online

volvo hils_200_100

logo pfeiffer

logo singer

Große Rundfahrten

Giro d'Italia:

giro-screenshot

Tour de Suisse:

tour-de-suisse

Tour de France:

tour-de-france

Vuelta:

vuelta

Free business joomla templates