Herzlich willkommen beim

Radsportverein 1906 Schwenningen

Info bei facebook:

 fb

titel verein kl

Anmeldung



Home

Radtour Sulgen Seedorf 50 km

Wellige Strecke nach Sulgen und Seedorf über 50 Kilometer

radtour sulgen seedorf2

Strecke: Dauchingen, Niedereschach, Fischbach, Weiler, Mariazell, Schönbronn, Hintersulgen, hier rechts ab über den Beschenhof, bei den "Vier Häuser" kommt man wieder auf die Landstraße nach Seedorf und umfährt so den Sulgen, weiter nach Seedorf, Dunningen, Lackendorf, Stetten, Flözlingen, Horgen, hier nach der 15% Steigung links ab in das steile Waldstück. Oben überqueren wir die Straße Niedereschach Deisslingen und kommen über die Hinterhölzer Höfe wieder nach Dauchingen. Streckenlänge 50 km.

 

Radtour Herdweidhöfe 54 km

Die Strecke über die Herdweidhöfe hat 54 km

herdweidhoefe

Von Dauchingen aus geht es über den Staatsbahnhof nach Trossingen. Weiter: Wasserturm Weigheim, Tuningen, Sunthausen, Kreisverkehr Biesingen, Oberbaldingen, Unterbaldingen, am Ortsende rechts ab zu den Herdweidhöfen. Weiter: Pfohren, Radweg Donaueschingen. Am Pferdekreisel geradeaus und bei Mac Donalds links den Radweg zum Ziegelhof. Über die alte Bundesstraße an Bad Dürrheim vorbei nach Schwenningen und Dauchingen. Die Strecke ist ca. 54 km lang.

 

Radtour Heidenhofen 45 km

Der Vorschlag für eine kleine Radtour von ca. 45 km führt von Dauchingen aus nach Heidenhofen

radtour heidenhofen

Von Dauchingen geht es hinunter zum Staatsbahnhof Trossingen. Über das Industriegebiet hinauf nach Trossingen und weiter zum Wasserturm Weigheim. Über die Landstraße oder die rechts führenden landwirtschaftlichen Wege erreichen wir Tuningen. Weiter nach Sunthausen und danach am Kreisverkehr Biesingen geradeaus durch Biesingen und weiter nach Heidenhofen wo wir 20 gefahrene Kilometer auf dem Tacho haben. Dann geht es in Aasen die Abfahrt hinunter, in der Ortsmitte links der Hauptstraße folgen. Am Ortsende biegen wir rechts ab in den Radweg nach Donaueschingen. Nach der Überführung bei Mac Donalds folgen wir dem Radweg nordwärts bis zum Übergang beim Ziegelhof. Dann die alte Bundesstraße Richtung Bad Dürrheim und über die Aussiedlerhöfe an Bad Dürrheim vorbei erreichen wir das Zollhäusle. In Schwenningen fahren wir zum Radgeschäft Singer und überqueren bei der Ampel die Villinger Straße. Über Eschelen und die Dornierstraße fahren wir auf dem Radweg nach Dauchingen.

 

Trails im Neckartäle

neckartaele2020

 

MTB: Hobbyradler nach Locherhof entfällt

Hinweis: Die nachstehende Tour wird auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben!

Hallo JÖRG HALLER HOBBYRADLER,

Da bis heute noch niemand aus der JÖRG HALLER HOBBYRADLER-Gruppe eine Ausfahrt angekündigt hat, mache ich nun die unten aufgeführte Tour.

DiFu und ich wollten in den Brennerhof in Immendingen um Bratwürste + Kartoffelsalat zu verköstigen, aber dort ist am Mo./Di. Ruhetag. Bei schönem Wetter, würde ich nun gerne mit Euch folgende Runde fahren:

Es geht über Deißlingen - Bühlingen - Zimmern ob Rottweil - Stetten - Lackendorf- Locherhof zur Mittagseinkehr in der "Schmiedestube" (ehemalige Paradies-Wirtsleute) nach ca. 33 km.

Zurück geht es ca. 24 km über Weiler - Fischbach - Niedereschach - Dauchingen zur Schlusseinkehr in Schwenningen.

Hinweis: Die Tour wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!

Die Abfahrt ist um 10:00 Uhr mit dem Dreckskarren (MTB) an der Fachschule!

Gruß Ernst

 

Radrennsport Saisonbeginn im Hegau

Die nachstehend beschriebene Rennserie der RIG Hegau wurde abgesagt

Die Saison im Radrennsport in unseren Breiten beginnt wie jedes Jahr im März im Hegau. Dort richtet die RIG Hegau vier Trainingsrennen aus. Die Termine:

  • 15.März: Gaienhofen-Horn
  • 22.März: Zoznegg
  • 28.März: Volkertshausen
  • 29.März: Pfullendorf

Trainingsrennen RIG Hegau

siehe auch:

 

Radball letzter Spieltag RSpV Schwenningen

In ihrem letzten Spieltag in der Bezirksliga trafen die beiden Schwenninger Mannschaften auf die Mannschaften aus Sulgen, Konstanz und Langenschiltach.
Während an diesem Abend Schwenningen 2 mit Harald Brugger und Hans Schurer 4 Spiele zu bestreiten hatten, mussten Dirk Schuhbauer und Thomas Pfister von Schwenningen 1 „nur“ 3 mal auf die Spielfläche.
Eröffnet wurde dieser Spieltag, der unter der Regie des RSpV06 Schwenningen stattfand, auch gleich von Schwenningen 2, die es mit dem Tabellen 4. aus Konstanz zu tun bekamen. Brugger/Schurer spielten von Anfang an souverän und führten mit 3:1 zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte des Spiels fielen dann keine Tore mehr, so dass die Schwenninger mit 3:1 ihr erstes Spiel gewannen und somit 3 Punkte einfuhren.
Schwenningen 1 spielte sein erstes Spiel an diesem Abend gegen die junge Mannschaft aus Sulgen. Zur Halbzeit stand es mit 1:2 Toren für die Sulgener. Schuhbauer/Pfister hatten gute Chancen, aber leider kein weiteres Torglück in der zweiten Hälfte und mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.
Schwenningen 2 durfte in seinem zweiten Spiel gegen Sulgen 8 – die Routiniers – antreten. Nach den ersten 7 Minuten stand es noch unentschieden mit 2:2. In der zweiten Hälfte machten aber die beiden RSpV-ler den Sack zu und gewannen ihr zweites Spiel mit 4:3.
Nach einer kurzen Pause ging es gleich weiter in das dritte Spiel für Brugger/Schurer. Diesmal hieß Langenschiltach der Gegner. 5 Tore bekamen die Zuschauer in den ersten 7 Minuten zu sehen und die Schwenninger Mannschaft führte zur Halbzeit mit 3:2. Die zweiten 7 Minuten waren hart umkämpft keine der Mannschaften konnte ein weiteres Tor erzielen, so dass auch dieses Spiel an die Schwenninger ging.
Schwenningen 1 trat in seinem zweiten Spiel gegen Sulgen 8 an. In der Vorrunde bezwangen die Sulgener die Schwenninger noch mit 5:4. An diesem Abend aber konnte sich Schwenningen 1 behaupten. Zur Halbzeit führte man knapp mit 1:0 und konnte diese Führung bis zum Ende auf 3:2 ausspielen. Somit gewann Schwenningen 1 sein erstes Spiel an diesem Abend.
Schwenningen 2 spielte in der Folge gegen Sulgen 7 – Tabellen-Dritte. Auch Brugger/Schurer konnten in ihrem vierten Spiel an diesem Abend den jungen Sulgenern nicht Paroli bieten. Wie auch schon ihre Kollegen verloren sie dieses Spiel. 1:4 stand es nach den 2 x 7 Minuten.
Das letzte Spiel an diesem Abend bestritt Schwenningen 1 gegen Langenschiltach. In der Hinrunde ging es zwischen den beiden Mannschaften bereits heiß her, so dass es versprach, ein spannendes Spiel zu werden. Es wurde mit ganzem Körpereinsatz gekämpft und der Schiedsrichter dieser Partie war nicht zu beneiden. 1:1 stand es zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit ging es hin und her – am Ende konnten Schuhbauer/Pfister den Langenschiltacher mit 3:3 ein Unentschieden abringen. Der Schwenninger Anhang sah an diesem Abend durchweg spannende und engagierte Spiel der vier Comebackler des RSpV06 Schwenningen.
Zufrieden waren am Ende beide Schwenninger Mannschaften. Belegt man nun doch in der Tabelle nach dem letzten Spieltag mit dem 5. Platz (Schwenningen 2) und dem 8. Platz (Schwenningen 1) durchaus respektable Plätze. Verletzungsfrei ging man durch diese Saison und die vier haben beschlossen, zumindest noch eine Saison draufzusetzen, so dass auch nächste Saison wieder spannende Radballspiele von zwei Schwenninger Mannschaften zu sehen sein werden.

20200215 Schwenningen 1

Bild oben: Schwenningen 1

20200215 Schwenningen 2

Bild oben: Schwenningen 2

 

Seite 8 von 77

  • Radsport-news

Alte RSpV-Seite 1997-2006

rspv alt_b150

Auf unserer ersten Internetseite finden Sie noch die Berichte von 1997-2006:

RSpV-News 2006-2011

rspv news_alt_b150

Sie suchen die RSpV-News der Jahre 2006-2011? hier sind sie:

November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Wetter

  • Dauchingen
  • Alcudia
  • Lanzarote

Wer ist online

Aktuell sind 244 Gäste und keine Mitglieder online

volvo hils_200_100

logo pfeiffer

logo singer

Große Rundfahrten

Giro d'Italia:

giro-screenshot

Tour de Suisse:

tour-de-suisse

Tour de France:

tour-de-france

Vuelta:

vuelta

Free business joomla templates